beratend an ihrer seite
Unser Leistungsumfang in Bezug auf das Beraten ist weitreichend. Hier werden auszugsweise Inhalte der Leistungen dargestellt, die auf der Auftraggeberseite erbracht werden können, und sich in den folgenden Teilbereichen aufgliedern:
Beratung in Projektentwicklungsphase
- Vertretung der Bauherreninteressen als Projektleiter „Versorgungstechnik“ (owners engineer)
- Projektstrategie
- Betreuung von VOF-Verfahren
- Mitwirken bei der Organisationsplanung
- Klärung der Nutzeranforderungen (z.B. Arbeitsplatzgestaltung, betriebliche Organisation etc.)
- Mitwirken bei der Erstellung des Raum- und Funktionsprogrammes
- Erstellen von Projektreviews und Risikoanalysen
- Mitwirkung bei der Formulierung der Zielvorgaben
- Erstellung von Machbarkeitsstudien
Beratung in der Planungsphase
- Betreuung des Wissenstransfers in Bezug auf Grundlagenvermittlung
- Optimierung der Bedarfsplanung des Auftraggebers
- Organisationsplanung zur optimalen Integration der technische Gewerke in das Bauvorhaben
- interne Berichtserstattung
- Behördengespräche z.B. mit der Feuerwehr
- Qualitätcontrolling der einzelnen Planungsphasen in Bezug auf formelle und inhaltliche Kriterien
- Schnittstellendefinition und -Organisation
- Betreuung des Übergangs: Planung/Ausführung
- VDI 6026-Controlling
- Moderierung der sachlichen und terminlichen Abläufe
- Dokumentation des Planungsablaufe
Beratung in der Ausführungsphase und Inbetriebnahme
- Führen von Baustellenbesprechungen
- interne Berichtserstattung
- Auflösen von Claimstrukturen und Claimverhalten
- Koordination der Interessen zwischen Planung und Ausführung
- Organisation der Behebung von Mängel in der Planung und Ausführung
- Bearbeitung und Organisation von Ersatzvornahmen
- Betreuung der Inbetriebnahmen
- Initiierung und Betreuung von Beweissicherungen
- Betreuung der behördlichen Abnahmen
- Betreuung der VOB-Abnahmen
- Betreuung bei der Übergabe an den Nutzer
- Organisation von nutzbaren Bestandsunterlagen
Beratung in der Betriebsphase „After Sales Services“
- Betreuung der Betriebstechnik
- Monitoring der technischen Einrichtungen
- Erfassen und Umsetzten von Nutzungsänderungen
- Abweichungsanalyse zwischen Planung und Realität
- Bearbeiten von Gewährleistungsthemen
- Organisation der Gewährleistungsfristen
- Organisation der Mängelbehebung